Webinarübersicht - Themenauswahl

Stressmanagement
Von einem zum nächsten Termin hetzen? Keine Zeit mehr
für sich haben? Sich bereits am Dienstagmorgen auf das
kommende Wochenende freuen? Schlecht oder zu wenig
schlafen und übermüdet aufstehen? Stress und Hektik
können sich in vielerlei Hinsicht bemerkbar machen und
ebenfalls in Streit mit dem Partner, Familie und Freunden
münden.
Das Webinar gibt einen Überblick über die Entstehung, Wirkung und Gefahren von Stressbelastung.
Drei wichtige Stellschrauben, an denen wir eigenverantwortlich unseren Stress reduzieren können, werden vorgestellt und Handlungsmöglichkeiten entwickelt.
Interaktive Elemente und eine Checkliste zur Selbstreflexion unterstützen eine nachhaltige Wirkung.

Zeitmanagement
Jeder kennt die Aussage, dass einem die Zeit wegläuft.
Gutes Zeitmanagement kann dabei helfen, genügend Zeit für Beruf und für Familie zu haben. Gerade in Zeiten von Home-Office nimmt die Notwendigkeit einer effektiven Planung zeitlicher Ressourcen weiter zu. Was steckt jedoch hinter dem Begriff Zeit-management und lässt sich Zeit so einfach managen?
Den Zuhörern wird während des interaktiven Vortrags aufgezeigt, welche Tipps und Tricks im Alltag dazu beitragen können, genügend Zeit für die wichtigen Dinge zu haben und wie ein Leben in Balance möglich wird.
Interaktive Elemente und eine Checkliste zur Selbstreflexion unterstützen eine nachhaltige Wirkung.

Entspannungs-Techniken
Der stressige Alltag verlangt uns viel ab und kostet Energie. Manchmal wird uns die Endlichkeit unserer Kraft erst dann bewusst, wenn sich Erschöpfung breit macht und körperliche und/oder mentale Beschwerden sich zeigen. Regelmäßige Ent-spannung im Alltag kann eine wertvolle Quelle für Erholung und Regeneration sein. Ob bei Schlafproblemen, bei psychosomatischen Beschwerden oder im Gedanken-Karussell. Es ist erwiesen, dass Entspannungstechniken uns in unserer Stresskompetenz und Gelassenheit massiv unterstützen können. Lernen Sie in diesem Webinar die Wirkweise von Entspannung im Stressgeschehen kennen und erhalten Sie Einblick in Hintergrund und Praxis von drei anerkannten Entspannungsmethoden: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Achtsamkeitstraining. Vielleicht finden Sie IHRE Entspannungsmethode für mehr Gelassenheit im Alltag.

Gesunder Schlaf
Jeder Mensch weiß, dass Schlaf wichtig ist. Jedoch kann
durch verschiedenste Gründe der Schlafrhythmus durcheinandergeraten und der Schlaf weniger erholsam ausfallen. Die Folge ist, dass man sich geplättet fühlt. Tatsächlich nimmt in den letzten Jahrzehnten die Schlafdauer der Bevölkerung kontinuierlich ab.
Wieso schlafen wir schlecht und/oder zu wenig. Was sind mögliche Ursachen hierfür? Welche Folgen und Risiken bringt
Schlagmangel mit sich?
Die Zuhörer sollen anhand des Vortrages für das eigene
Schlafverhalten sensibilisiert werden und Tipps erhalten,
wie sie die eigene Schlafhygiene verbessern können.
Interaktive Elemente und eine Checkliste zur Selbstreflexion unterstützen eine nachhaltige Wirkung.

Mindset 2.0
Ein positives Mindset ist die Quelle einer gesunden Lebenshaltung und -gestaltung. Dieses Webinar leuchtet unser Denken aus und zeigt
auf, was passieren kann, wenn wir unseren Gedanken
ungeprüft alles glauben und das Leben nach ihnen ausrichten. Sie hören davon, wie Sie sich auch in schwierigen Lebensphasen – z.B. jetzt in dieser sogenannten CoronaKrise – um Ihr Denken kümmern können, und mit wenig Aufwand die Positiv-Spirale anwerfen können.
Es liegt an uns, unser Denken zu verändern - und damit ändert sich alles!
Interaktive Elemente und eine Checkliste zur Selbstreflexion unterstützen eine nachhaltige Wirkung.

Selbstfürsorge
Äußere Einflüsse sowie die eigenen inneren Ansprüche
können eine hohe Belastung für jeden von uns darstellen.
Die eigenen Bedürfnisse werden dabei oft außer Acht
gelassen und geraten ins Hintertreffen. Eine wesentliche
Komponente für eine gelungene Work-Life-Balance ist die
Selbstfürsorge und ein achtsamer Umgang mit sich selbst.
Achtsamkeit ist die Beobachtung des eigenen Verhaltens
im Alltag. Dazu zählen ebenfalls die Selbstreflexion, das
Nachdenken über sich selbst und das kritische Hinterfragen des eigenen Denkens und Handelns. Im Zustand
von Achtsamkeit können wir bei uns bleiben, können wir
proaktiv und selbstwirksam entscheiden und handeln.
Nur wenn wir eine Reihe von praktischen Tools zur Verfügung haben und diese auch nutzen, haben wir einen
großen Schritt in Richtung Selbstfürsorge unternommen.
Dies ist das Ziel dieses Webinars.
Interaktive Elemente und eine Checkliste zur Selbstreflexion unterstützen eine nachhaltige Wirkung.

Resilienz
Unser Leben ist oft geprägt von Stress, Hektik und einer
Fülle von Anforderungen. Krisen, wie die aktuelle Pandemie fordern uns extrem heraus und verlangen und einiges an Kraft, Geduld und Zuversicht ab.
Vielleicht haben Sie sich schon
einmal gefragt, warum es manche Menschen besser als
andere schaffen, trotz dieser Herausforderungen positiv
und optimistisch durchs Leben zu gehen.
Das Zauberwort heißt Resilienz – die innere Widerstandkraft. Resiliente Menschen sind emotional stabil, lösungs- und zielorientiert und sehen Krisen als eine Art Quelle des Lernens, um es beim nächsten Mal besser zu machen. In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie, was Resilienz als Fähigkeit
ausmacht, wie die Resilienzförderung in den unterschiedlichen Lebenswelten aussehen kann und wie Sie sich selbst stark und widerstandsfähig gegenüber den Herausforderungen des Lebens machen können.
Interaktive Elemente und einen Checkliste vertiefen die Lernerfahrung und nachhaltige Wirkung.

Achtsamkeit
Wenn wir nicht mehr genießen können, werden wir irgendwann ungenießbar, meinte schon Mahatma Gandhi. Achtsam zu sein bedeutet, dass wir uns mit dem Hier und Jetzt, also mit unserer Gegenwart beschäftigen,
um Stress zu reduzieren, innere Stärke zu fördern und
mehr Empathie mit sich und anderen zu entwickeln.
Gemeinsam möchten ich mit Ihnen folgende inhaltliche
Fragen beantworten: Was ist Achtsamkeit? Wie können Sie
trotz Termindruck Ihren Fokus auf das Hier und Jetzt lenken? Welche konkreten Methoden können Sie anwenden?
Das Webinar zeigt Ihnen Handlungsempfehlungen, wie
Sie ihren Alltag durch praktische Übungen „entstressen“ können. Der Fachvortrag/Webinar
setzt sich aus einem Theorie- und einem Praxisteil zusammen, wobei der Schwerpunkt auf dem aktiven Erleben der Achtsamkeit liegt.

Kommunikation
Miteinander zu reden ist ein alltägliches Geschehen. In den verschiedensten Lebensbereichen kommunizieren wir mit verschiedenen Menschen. Manchmal gelingt das mehr, manchmal weniger. Sobald der Stresspegel steig, oder Emotionen im Spiel sind wird es manchmal brenzlig und die Worte wollen einfach nicht mehr so fließen, dass sie auch verstanden werden. In diesem Webinar erhalten Sie eine Auffrischung oder Einführung in die Basics gelingender Kommunikation.

Familienzentriertes Stressmanagement
Die Luft ist raus... Viele Familien spüren die Last unserer stürmischen Zeiten ganz deutlich. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, hochkochende Emotionen, negative Nachrichten und Unsicherheiten - zahlreiche Herausforderungen gilt es zu meistern und zu bewältigen. Die richtige Balance zu finden, Grenzen zu setzen, schwieriges gekonnt zur Sprache bringen und ein Zeitmanagement, welches Raum für Pausen lässt, sind Wünsche, die viele Eltern in sich tragen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie es gelingen kann, wieder mehr Gelassenheit im Alltag zu erleben und die Stressbelastung zu senken.

Betriebliches Gesundheitsmanagement
"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!" So die Worte von Schopenhauer. Viele Unternehmen sind sich dessen auch bewusst, manche wissen aber (noch) nicht, was genau im Betrieb möglich ist, um die Gesundheit der Mitarbeiter im Blick zu behalten und zu fördern. Die drei Säulen, Arbeitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung sind weit mehr als lästige Pflichten. Sie beinhalten die Chance das Unternehmen fit zu machen für Zeiten der Veränderung, Arbeitszufriedenheit und Produktivität zu steigern und Arbeitsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Erfahren Sie in diesem Webinar wie es gelingen kann und welche Möglichkeiten der finanziellen Förderung es für Unternehmen jeder Größe gibt.

Familienzentrierte Resilienzförderung
Die Zeiten stecken voller Veränderung und Herausforderungen. Viele Eltern fragen sich, wie es gelingen kann, Kinder gut ins Leben zu begleiten und dabei auch selber nicht auf der Strecke zu bleiben. Wie kann das Wohlbefinden und die Widerstandskraft gesteigert werden? Wie kann es gelingen stürmische Zeiten gut zu durchqueren und als Familie zu wachsen? Das Webinar vermittelt Impulse für positive, neue Perspektiven auf den Familienalltag, für die Stärkung der Resilienz und Stresskompetenz. Glück kann man lernen!

Changemanagement in einer Zeit der Veränderung
Unsere Zeit ist geprägt von massiven Veränderungsprozessen. Digitalisierung, Globalisierung und nicht zuletzt die Corona-Pandemie erfordern neue Wege und Flexibilität. Dabei ist das Streben nach Sicherheit und Orientierung ein grundlegendes, menschliches Bedürfnis. Ängste und Widerstände sind daher völlig "natürliche" Phänomene in Zeiten der Veränderung.
Change-Prozesse sind nur erfolgreich durchführbar, wenn der "Faktor Mensch" in den Fokus gestellt wird. Hinter jedem Widerstand steckt eine offene Frage... Das Webinar richtet sich an Führungskräfte und Digitalisierungs-Verantwortliche und zeigt, wie Veränderung gelingen kann.