Wege aus dem Stress – für mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Eine oft nicht bemerkte Überlastung kann in eine psychische oder psychosomatische Erkrankung münden. Ein permanentes Über-Grenzen-Gehen, obwohl der Körper schon erste Warnsignale sendet, wird uns langfristig zum Verhängnis.
Gesundheitsrisiko Stressbelastung
Die Statistiken sprechen dazu eine deutliche Sprache. In den letzten Jahren gab es einen massiven Anstieg stressbedingter Krankheiten – in allen Altersgruppen. Es ist zu erwarten, dass die Corona-Krise diese Tendenz weiter verstärkt. Kaum etwas versetzt uns Menschen so sehr in Stress wie Unsicherheit und massive Veränderung.
Gelingendes Stressmanagement ist ein wesentlicher Baustein für Gesundheit und Wohlbefinden. Unsere schnelllebige Zeit mit Ihren Krisen und vielfältigen Herausforderungen erfordert die Entwicklung von entsprechenden Fähigkeiten.
Stressreaktion – Wohl oder Übel?
Was uns aus der Zeit der Säbelzahntiger geblieben ist…
Was uns Menschen eigentlich zusetzt ist nicht der Stress an sich, sondern die Reaktion in unserem Körper. Ursprünglich als Schutzmechanismus gedacht, hat sie unsere Vorfahren davor bewahrt Säbelzahntigern zum Opfer zu fallen. Heute gibt es keine Sabelzähntiger mehr, aber tagtäglich vielfältige Herausforderungen und Stolpersteine, die uns in innere Alarmbereitschaft versetzen.
Mit Stressmanagement Wege zu Gelassenheit finden
Da Stress ein natürlicher Begleiter unseres menschlichen Daseins ist, wird es uns nicht gelingen, ohne ihn zu leben. Dennoch können wir lernen die Dauerbelastung zu verringern. Mit Methoden des Stressmanagements können wir für eine gesunde Balance sorgen. Darum lohnt es sich eigenverantwortlich zum Gestalter unseres Alltags zu werden und neue Wege einzuschlagen.
Multimodales Stressmanagement
Die Gesundheitspsychologie hält dazu verschiedene, wissenschaftlich basierte Methoden und Ansätze bereit. Es gibt mehrere Stellschrauben, welche uns ermöglichen, die Stressbelastung zu regulieren.
Jeder hat das Recht auf seinen eigenen Stress…
Wir erleben Stress völlig individuell. Denn was für den einen eine große Belastung darstellt, ist für einen anderen kein Problem. Das hängt unter anderem mit der Ausprägung der persönlichen Widerstandskraft (Resilienz) zusammen.
…und jeder findet im Ansatz des multimodalen Stressmanagements auch einen individuellen Weg zur Entspannung
Und so, wie das Erleben von Stress völlig individuell ist, sind auch die Wege aus dem Stress ganz unterschiedlich gestaltet, in ihren Schwerpunkten und Prozessen. Durch eine breite Palette an Werkzeugen (im Fachjargon multimodal genannt) findet jeder seinen individuellen Weg zu mehr Balance und Entspannung, weil es eben nicht die einzig richtige Lösung dafür geben kann.
Fundierte Präventionsprogramme für Stressmanagement – von Krankenkassen bezuschusst
In den Angeboten der Glücksschmiede-Werkstatt (teilweise bezuschusst von Krankenkassen!) werden vorrangig in den Blick genommen:
- Die Biologie von Stress
- Das Zusammenspiel von Körper und Geist verstehen
- die zentrale Rolle einer Positive Grundhaltung
- Innere Antreiber umerziehen
- Kommunikation positiv gestalten
- effektives Zeitmanagement
- Selbstfürsorge
Im Glücksschmiede-Blog findest Du dazu regelmäßig Impulse und Anregungen.